Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung...
Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet...
Medizinprodukte kommen in der medizinischen Praxis immer häufiger zur Anwendung. Aufgrund der sehr komplexen Haftungsgrundlage des Medizinprodukterechtes wird es immer undurchsichtiger, wer im Falle eines Schadens zur Haftung zu ziehen ist. Um das komplexe System des Medizinprodukterechtes aus haftungsrechtlicher Sicht etwas durchschaubarer zu...
Medizinprodukte kommen in der medizinischen Praxis immer häufiger zur Anwendung. Aufgrund der...
Wie, in welcher Form und vor allem durch wen wird bestimmt und entschieden, dass der aus haftungsrechtlicher Sicht geforderte Facharztstandard bzw. Standard in der medizinischen Behandlung eingehalten worden ist? Kann überhaupt aus rechtswissenschaftlicher Sicht das Recht den Standard festlegen? Wird nicht vielmehr durch den so häufig kritisierten...
Wie, in welcher Form und vor allem durch wen wird bestimmt und entschieden, dass der aus...
Das Jahr 1964 brachte unserer Arbeitsgemeinschaft in kontinuierlicher Entwick lung eine wesentliche Erweiterung ihrer Ziele und Aufgaben. Sie war verbunden mit entsprechenden organisatorischen Ver?nderungen, die u. a. auch eine Ver legung der Buror?ume herbeijiihrten. 1964 bedeutet also einen gewissen Ein schnitt in der AGPLAN-Geschichte. Die...
Das Jahr 1964 brachte unserer Arbeitsgemeinschaft in kontinuierlicher Entwick lung eine wesentliche...
Das Jahrbuch informiert über alle im Jahr 2002 ausgetragenen Kriege und bewaffneten Konflikte. Die Daten und Definitionen der AKUF bilden die im deutschen Sprachraum meisterverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
Das Jahrbuch informiert über alle im Jahr 2002 ausgetragenen Kriege und bewaffneten Konflikte. Die...
Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider....
Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des...
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von Medizin, der Ursachen von Krankheiten und der Aufgaben der Behandler. Damit einhergehen Erwartungshaltungen an die ärztliche Zuwendung und die Art der...
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen...
Die Sterbemedizin ist ein emotionsgeladenes und tabubehaftetes Thema. Deren rechtliche Aufarbeitung hat gerade erst begonnen. Der behandelnde Arzt sieht sich einer Situation gegenüber, in der er die Verantwortung und das Irrtumsrisiko, und damit auch das strafrechtliche Risiko trägt. Die Beiträge dieses Buches beleuchten die Thematik umfassend aus...
Die Sterbemedizin ist ein emotionsgeladenes und tabubehaftetes Thema. Deren rechtliche Aufarbeitung...
Die Medizin verrechtlicht sich vornehmlich auf untergesetzlichem Wege. Parallel hierzu ergehen Leitlinien unterschiedlicher Qualität und unterschiedlicher Institutionen. Ärzte und Patienten befürchten eine Dominanz der Betriebswirtschaft, Behinderungen medizinischer Entwicklungen, Verlust an Therapiefreiheit und Patientenautonomie. Während die...
Die Medizin verrechtlicht sich vornehmlich auf untergesetzlichem Wege. Parallel hierzu ergehen...